banner



Wie Reich Ist Howard Carpendale

  1. tz
  2. Stars

Howard Carpendale: Alles über die Schlager-Ikone

Erstellt:

Kommentare Teilen

Der Schlagersänger Howard Carpendale aus Südafrika steht während der Jose-Carreras-Gala auf der Bühne

Howard Carpendale wurde zur Schlagerikone © Hendrik Schmidt / dpa

Howard Carpendale wurde mit Hits wie „Ti amo" oder „Hello Again" zum Stern am Schlagerhimmel. Heute blickt der Sänger auf über l Jahre Musikgeschichte zurück.

  • Howard Carpendale startete seine Musiker-Karriere in Deutschland Ende der 1960er Jahre.
  • Mit Hits wie Ti amo" oder Howdy Over again" schuf er unvergessene Evergreens.
  • Inzwischen blickt der in München lebende Sänger auf über fifty Jahre Musikgeschichte zurück.

München – Der südafrikanische Sänger Howard Carpendale ist seit Ende der 1960er Jahre eine feste Größe in der Schlagerwelt. Seine größten Erfolge feierte der Sänger in den 1970er und 1980er Jahren mit Hits wie „Ti amo" und „How-do-you-do Over again". Bis heute hat der Sänger in regelmäßigen Abständen immer wieder neue Alben auf den Markt gebracht. Im Laufe seiner 50jährigen Musiker-Karriere hat Carpendale über 25 Millionen Tonträger verkauft. Heute lebt er mit seiner Frau Donnice Pierce in seinem Wohnort München und hält seine Fans via Instagram auf dem Laufenden.

Howard Carpendale – Von Südafrika nach Germany

Howard Carpendale stammt aus Südafrika und wurde am xiv. Januar 1946 in Durban geboren.

Ursprünglich hatte er versucht, in seiner Heimat als Sänger Fuß zu fassen. Seine Versuche als Trounce-Sänger und Elvis-Presley-Imitator blieben jedoch erfolglos. 1966 führte ihn sein Weg schließlich nach Europa. Zunächst siedelte er in das Vereinte Königreich über. Aber erst die deutsche Wirtin Meta Rogall aus Norddeich verschaffte ihm die benötigte Aufenthaltserlaubnis und einen ersten Auftritt in ihrem Lokal in Germany. Es folgten viele kleine Gastspiele, bis ihn schließlich die Plattenfirma Electrola unter Vertrag nahm. Seine erste Platte „Lebenslänglich" ging bereits 60.000mal über den Ladentisch. Und mit seiner Coverversion des Beatles-Hits „Ob-La-Di, Ob-La-Da" landete er 1969 seinen ersten Hit in Deutschland. Mit dem Lied „Das schöne Mädchen von Seite Eins" ergatterte er im Folgejahr sogar Platz Eins beim Deutschen Schlagerwettbewerb.

Howard Carpendale – Erfolge mit „Ti amo" und „Hello Once again"

Der kommerzielle Erfolg ließ dennoch Anfang der 1970er Jahre auf sich warten. Electrola state of war sogar kurz davor, den Plattenvertrag wieder zu kündigen. Da beschloss Howard Carpendale, seine Lieder in Eigenregie zu komponieren und zu produzieren. Mit Songs wie „Da nahm er seine Gitarre" und „Du fängst den Wind niemals ein" nahm seine Karriere wieder an Fahrt auf. Gemeinsam mit dem Gitarristen Joachim Horn verfasste er deutsche Texte zu international bekannten Hits – unter anderem „Living Next Door To Alice (Tür an Tür mit Alice)" von Smokie oder auch der legendäre Italo-Hit „Ti amo" von Umberto Tozzi. Zudem war Carpendale auch an der Titelmelodie der TV-Kinderserie „Meister Eder und Pumuckl" beteiligt. In der ZDF-Hitparade war er regelmäßiger Gast und feierte dort 1984 auch seinen größten Erfolg mit „How-do-you-do Again". Der Schlager wurde damals zwar nur auf Platz zwei gewählt, schaffte es aber auch in die Jahresshow „Superhitparade" und gilt bis heute als unbestrittener Erfolgshit des Sängers.

Vor allem seine besondere Aussprache in deutschsprachigen Liedern wurde zum Markenzeichen des Sängers. Da Carpendale erst sehr spät dice deutsche Sprache gelernt hatte, sind bis heute immer wieder bestimmte Laute aus seiner englischen Muttersprache in seinen Interpretationen zu hören.

Howard Carpendale – Späte Erfolge und Telly-Auftritte

Ab den 1990er Jahren konnte er zwar nicht mehr an seine großen Erfolge anknüpfen, state of war jedoch immer regelmäßig mit weiteren Alben in den Charts vertreten. Mit dem Song „Ich bin da" gelang ihm 1994 ein kleines Improvement. Für Aufsehen sorgte er mit einem kurzen Auftritt im Videoclip zu „Le Smou" von den Fantastischen Vier, in welchem er selbstironisch die Rolle von Smudo schlüpfte.

2003 kündigte er seinen Rücktritt aus dem Musikgeschäft an, um sich anderen Herausforderungen, wie beispielsweise der Schauspielerei zu widmen. Bereits 1994 hatte er die Hauptrolle in der RTL-Serie „Matchball" übernommen. 2001 folgte eine weitere Hauptrolle in der US-Serie „Dark Realm". 2012 spielte er sogar an der Seite seines Sohnes Wayne Carpendale in dem Fernsehfilm „Lebe dein Leben". Zuletzt war er in der Rolle des Siggi in der Kinokomödie „Unsere Zeit ist jetzt" (2016) zu sehen.

Dennoch wollte der Entertainer nie Abschied aus dem Musik-Business nehmen. Im September 2007 kündigte er eine neue Konzert-Tour durch Germany an. Sein Album „20 Uhr x" schaffte es bereits in der ersten Woche auf Platz 4 der Media-Controlcharts. Auch seine weiteren Alben brachten ihm späte Erfolge ein. Für „Stark" erhielt er 2009 Platz 2 und Goldstatus. Das Studioalbum „Das alles bin ich" aus dem Jahr 2011 wurde ebenfalls mit Gold ausgezeichnet. Mit „Viel zu lang gewartet" kletterte er im Oktober 2013 auf Platz nine der Deutschen Albumcharts. Zwei Jahre später erreichte er wieder Platz 2 mit „Das ist unsere Zeit". Und auch das Album „Wenn nicht wir" (2017) sicherte sich eine Top-Ten-Platzierung

Howard Carpendale – Studioalben in der Übersicht

Seit 1969 hat Howard Carpendale in regelmäßigen Abständen Studioalben veröffentlicht. Das Vermögen des Schlagersängers beläuft sich laut Schätzungen auf ungefähr 72 Millionen Euro. Hier eine Übersicht seiner Alben der letzten l Jahre:

  • 1969: Ich geb mir selbst `ne Party
  • 1969: Howard Carpendale
  • 1970: Nr. 1
  • 1972: Eine Schwäche für die Liebe
  • 1974: Du fängst den Wind niemals ein
  • 1975: … und ich warte auf ein Zeichen
  • 1976: Fremde oder Freunde
  • 1976: Howard Carpendale `77
  • 1977: Jede Farbe ist schön
  • 1977: Nimm den nächsten Zug
  • 1978: … dann geh doch
  • 1978: Und then gehen wir unsere Wege
  • 1979: Mein Weg zu dir
  • 1980: Eine Stunde für dich
  • 1981: Such mich in meinen Liedern
  • 1982: Bilder meines Lebens
  • 1984: Hello Once again
  • 1984: Howard Carpendale `84
  • 1985: Mittendrin
  • 1987: Carpendale
  • 1989: Carpendale `90
  • 1991: Ganz nah
  • 1992: Mit viel, viel Herz
  • 1992: Welthits zum Träumen
  • 1994: Ich bin da!
  • 1995: Howard Carpendale `95
  • 1996: Kein Typ für eine Nacht
  • 1998: Lust auf mehr…
  • 2001: Alles OK
  • 2003: Der richtige Moment
  • 2007: xx Uhr ten
  • 2009: Stark
  • 2011: Das alles bin ich
  • 2013: Viel zu lang gewartet
  • 2015: Das ist unsere Zeit
  • 2017: Wenn nicht wir.
  • 2019: Symphonie meines Lebens
  • 2020: Symphonie meines Lebens 2
  • 2020: Das Werk meines Lebens

Howard Carpendale – Auszeichnungen und Preise

Der Erfolg des Sängers lässt sich auch an den zahlreichen Auszeichnungen und Preisen ablesen. Insgesamt dreimal erhielt der den ECHO Popular (1993, 1996, 2004), zweimal die Goldene Europa (1978, 1987), viermal die Goldene Stimmgabel (1981, 1984, 1986 und 1987) und den Live Amusement Award (2009). 2021 wurde Carpendale nach über 50 Jahre Bühnenjubiläum mit „Die Eins der Besten" in der Kategorie „Lebenswerk" geehrt.

Howard Carpendale privat: Frau, Kinder, Krankheit, heute

Privat state of war Howard Carpendale schon von Kindesbeinen an ein begeisterter Sportler. Bereits 1963 wurde er südafrikanischer Jugendmeister im Kugelstoßen. In Deutschland spielte er später in der Rugby-Bundesliga beim ASV Köln. In den 1970er ging er sogar als Formal-3-Fahrer an den Start.

Von 1976 bis 1984 war Howard Carpendale mit Ehefrau Claudia verheiratet, aus der auch der gemeinsame Sohn Wayne (geboren 1977) hervorging, der als Moderator und Schauspieler im Showbusiness Fuß gefasst hat. Obwohl Carpendale bereits seit 1983 mit der Amerikanerin Donnice Pierce zusammenlebt, erfolgte die Scheidung von seiner ersten Frau Claudia erst im Herbst/Winter 2005. Mit Donnice, die er am 12. März 2018 heiratete, hat Howard einen zweiten Sohn namens Cass, der 1988 das Licht der Welt erblickte. Das Paar lebt heute in München.

Im Februar 2003 wurde öffentlich, dass er an Multipler Sklerose erkrankt sei. Howard Carpendale gab allerdings bekannt, dass dice Krankheit bei ihm weitgehend beschwerdefrei verlaufe. Auf seiner Homepage sowie via Instagram hält er seine Fans über seine aktuellen Projekte auf dem Laufenden. Aber auch die Homepage von seinem Fanclub informiert über News und Termine des Sängers.

Auch interessant

Mehr zum Thema

Source: https://www.tz.de/stars/howard-carpendale-instagram-frau-lieder-vermoegen-fanclub-hello-again-90262614.html

0 Response to "Wie Reich Ist Howard Carpendale"

Post a Comment

Iklan Atas Artikel

Iklan Tengah Artikel 1

Iklan Tengah Artikel 2

Iklan Bawah Artikel